
Es ist üblich, Kegel-Übungen zu empfehlen, wenn es um die Erhaltung der Vaginal- und Beckengesundheit geht, aber bei manchen Menschen können Kegel-Übungen ihre Beckenbeschwerden verschlimmern. Ein überaktiver oder hypertoner Beckenboden ist eine Form, die auftritt, wenn sich die Beckenbodenmuskeln (PFMs) in einem ständigen Kontraktionszustand befinden und nicht in der Lage sind, sich vollständig zu entspannen. Angespannte PFMs können zu recht schmerzhaften und unangenehmen Symptomen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Was verursacht eine überaktive Beckenbodenmuskulatur?
Ein überaktiver Beckenboden kann durch viele verschiedene Variablen verursacht werden, darunter:
- Trauma: Ein Sturz, der dazu führt, dass sich die PFMs schützend verschärfen oder sexuell missbraucht werden.
- Verletzung: PFMs können gestrafft werden, um eine Hüft-, Knie- oder Knöchelverletzung auszugleichen.
- Stress: Als Reaktion auf Stress kann es zu Spannungen in den PFMs kommen.
- Haltung: Bei Tänzern, Turnern und Personal Trainern kann es zu hypertonen PFMs kommen, weil sie durch eine gute Körperhaltung und erlerntes Verhalten ihre Bauch- und Gesäßmuskeln ständig anspannen.
- Blasen- oder Darmfunktionsstörung: Chronische Verstopfung oder Dringlichkeit/Häufigkeit des Wasserlassens können zu überaktiven PFMs führen, da der Muskel angespannt bleiben muss, um den Urin zurückzuhalten.
Ursachen einer überaktiven Beckenbodenmuskulatur können zunächst zu leichten Symptomen führen, die sich jedoch mit der Zeit verschlimmern können. Es ist wichtig, so schnell wie möglich festzustellen, ob Ihre Beckenbodenmuskulatur hyperton ist, damit Sie Ihren Körper wieder in einen entspannteren Zustand bringen können. Es gibt viele Anzeichen für überaktive PFMs, wobei die drei häufigsten Beckenschmerzen, Probleme beim Wasserlassen und Schmerzen beim Sex sind.
Schmerzen im Beckenbereich
Eine von fünf Frauen ist von Beckenschmerzen betroffen. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich täglich mehreren Frauen begegnen, die unter Beckenschmerzen leiden. Beckenschmerzen können im Verdauungs-, Fortpflanzungs- oder Harnsystem beginnen und sich einem Menstruationsbeschwerden sehr ähneln. Der Schmerz ist nicht immer lokalisiert und kann in der Harnröhre, der Vagina, dem Rektum oder dem Unterbauch auftreten. Beckenschmerzen im Zusammenhang mit überaktiven PFMs entstehen dadurch, dass die Muskeln beansprucht bleiben und Überstunden leisten, insbesondere in Zeiten, in denen sie normalerweise entspannt wären.
Harnprobleme
Wenn Sie Ihre PFMs ständig in einem kontrahierten Zustand halten, kann dies zu einem langsamen Harnfluss und dem Gefühl führen, dass Sie Ihre Blase nicht vollständig entleeren können. Wenn Sie häufig urinieren müssen oder den Harndrang verspüren, können Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur länger und angespannter halten. Dies kann zu überaktiven PFMs führen, selbst wenn Sie kein Bedürfnis verspüren, dorthin zu gehen.
Schmerzhafter Sex
Wenn Sie ein hypertones PFM haben, kann es schwierig sein, angenehmen Sex zu haben. Wenn Ihre Muskeln entspannt sind, akzeptiert Ihr Körper das Eindringen, wenn Sie Ihre Muskeln jedoch festhalten, ob Sie es nun wollen oder nicht, kann das Eindringen erzwungen werden, was zu Schmerzen führt. Wenn Sie beim Eindringen Schmerzen am Vaginaleingang, Unfähigkeit, das Eindringen zu akzeptieren, Unfähigkeit zum Orgasmus, Bauch- und Beckenschmerzen verspüren Schmerzen beim SexWenn Sie vaginale Schmerzen oder Vaginalschmerzen haben, liegt möglicherweise ein überaktives PFM vor.
Behandlung des überaktiven Beckenbodens
Der wirksamste Weg zur Behandlung von hypertonem PFM ist die Physiotherapie und der Einsatz von Praktiken und Techniken, darunter:
- Bauchatmung und Entspannungstechniken
- Interne und externe vaginale oder rektale myofasziale Release-Therapie
- Beruhigen Sie Ihr Nervensystem durch Achtsamkeit, Yoga und Meditation
- Konzentrierte Dehnübungen
Planen Sie einen Konsultation
Leiden Sie unter Symptomen, die Ihrer Meinung nach auf eine überaktive Beckenbodenmuskulatur zurückzuführen sein könnten? Das Tideline Center for Health & Aesthetics bietet Linderung bei Beckenschmerzen, Harnproblemen, schmerzhaftem Sex und anderen Beschwerden. Kontaktiere uns heute eine Beratung vereinbaren.
Unser Blog
Zurück zu allen Blogs
Kontaktieren Sie uns noch heute
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, und jemand wird in Kürze antworten. Sie können auch anrufen 516-833-1301 mit allen Fragen, die Sie haben können.
